- Prozessorlüfter
- Prozessorlüfter,aktiver Kühler, der die Betriebstemperatur des Prozessors senkt, indem er mit einem Ventilator warme Luft abführt und kühlere Luft aus dem Raum zuführt. Während frühe Rechner ganz ohne Lüftung auskamen und in den 1980er-/1990er-Jahren oft ein im Rechnergehäuse angebrachter Lüfter ausreichte, gibt heute etwa ein mit 1,8 GHz getakteter Pentium 4 eine Wärmeleistung von 60 bis 70 Watt ab, die nur mithilfe von aktiven Kühlelementen abgeführt werden kann. Außer dem Hauptprozessor wird mittlerweile auch der Grafikprozessor mit einer eigenen Kühlung versehen. Neben der Lüftung sind Heatpipes und Peltier-Kühler weitere Verfahren zur Kühlung des Prozessors.TIPP:Lüfter mit großen Ventilatoren drehen sich langsamer als solche mit kleinen und sind daher im Betrieb auch deutlich leiser. Einfluss auf Leistung und Betriebsgeräusch hat auch die Schrägstellung der Flügel; hier sind stark schräg gestellte Flügel meist günstiger.
Universal-Lexikon. 2012.